- Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn
- (MFFE)Ferrovie Friedrich Franz del Granducato del Meclemburgo
Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn. 2014.
Deutsch-Italienisch-Wörterbuch von Modelleisenbahn. 2014.
Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn — Eisenbahnnetz Mecklenburgs Die Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn (M.F.F.E) war die staatliche Eisenbahngesellschaft in Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg Strelitz. Ab ihrer 2. Verstaatlichung 1890 bis zum Übergang der… … Deutsch Wikipedia
Mecklenburgische Friedrich Franz-Eisenbahn — Eisenbahnnetz Mecklenburgs Die Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn (M.F.F.E) war die staatliche Eisenbahngesellschaft in Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg Strelitz. Ab ihrer 2. Verstaatlichung 1890 bis zum Übergang der… … Deutsch Wikipedia
Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahngesellschaft — Eisenbahnnetz Mecklenburgs Die Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn (M.F.F.E) war die staatliche Eisenbahngesellschaft in Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg Strelitz. Ab ihrer 2. Verstaatlichung 1890 bis zum Übergang der… … Deutsch Wikipedia
Friedrich-Franz-Eisenbahn — Eisenbahnnetz Mecklenburgs … Deutsch Wikipedia
Friedrich-Franz-Bahn — Eisenbahnnetz Mecklenburgs Die Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn (M.F.F.E) war die staatliche Eisenbahngesellschaft in Mecklenburg Schwerin und Mecklenburg Strelitz. Ab ihrer 2. Verstaatlichung 1890 bis zum Übergang der… … Deutsch Wikipedia
Grand Duchy of Mecklenburg Friedrich-Franz Railway — The Grand Duchy of Mecklenburg Friedrich Franz Railway ( Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich Franz Eisenbahn or M.F.F.E. ) was the state railway company in Mecklenburg Schwerin and Mecklenburg Strelitz. After its second nationalisation in… … Wikipedia
Mecklenburgische XIV — Mecklenburgische T 2 Nummerierung: MFFE 510–514, 516–518 Anzahl: 8 Hersteller: Vulcan Baujahr(e): 1883–1885 Ausmusterung: 1911–1918 Bauart: B n2t Länge über Puffer … Deutsch Wikipedia
Mecklenburgische III — Nummerierung: 12–23 24–30 Anzahl: 12 7 Hersteller … Deutsch Wikipedia
Mecklenburgische IV — Nummerierung: 31–41 Anzahl: 11 Hersteller: Hartmann, Chemnitz Baujahr(e): 1871–1879 Ausmusterung: 1905–1912 Bauart: 1B n2 Spurweite: 1435 mm … Deutsch Wikipedia
Mecklenburgische II — Nummerierung: 43, 44, 47–53 1895: 2, 6–8 Anzahl: 5 1 3 Hersteller: Borsig … Deutsch Wikipedia
Mecklenburgische I — Nummerierung: 1 3 4 5 Nummerierung bis 1895: 42 45, 46 … Deutsch Wikipedia